Presse

19.08.2019 / Weddingweiser

Ex-Diesterweg: ps wedding will Schule plus
Neue Schulen müssen her. Das ist in Berlin und im Wedding Konsens. Doch muss es immer Schule nach alter Schule sein? Diese Frage wurde bei einer Diskussionsveranstaltung am 12. August in der Glaskiste aufgeworfen. Die Initiative ps wedding hat nun für das Ex-Diesterweg im Brunnenviertel eine innovative Bildungslandschaft vorgeschlagen. Das wäre Schule plus viel mehr. zur Onlineversion.

 

15.10.2018 / Weddingweiser

Kundgebung gegen Abriss der alten Schule
Am ehemaligen Standort des Diesterweg-Gymnasiums im Brunnenviertel hat es am Sonntag (14.10.) eine Kundgebung gegeben. Die etwa 150 Teilnehmer richteten sich gegen den Leerstand und den in der vergangenen Woche durch das Bezirksamt Mitte ins Gespräch gebrachten Abriss des markanten orangenen Schulgebäudes. Eingeladen hatte die lokale Initiative pswedding, die sich seit sieben Jahren um eine neue Nutzung an dem Standort bemüht. zur Onlineversion

 

13.10.2018 / Berliner Morgenpost

Soziales Wohnprojekt steht wegen Schulneubau vor dem Aus. Eine Initiative wollte Wohnungen im ehemaligen Diesterweg-Gymnasium errichten. Plötzlich will der Bezirk eine Schule bauen.
Das knallige Orange des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums sticht noch immer sofort ins Auge, auch wenn längst alles vermodert. Sabine Horlitz und Oliver Clemens von der Initiative „PS Wedding“ haben in dem Gebäude an der Putbusser Straße in Gesundbrunnen dennoch eine Zukunft gesehen. Geht es nach den Plänen der Initiative, bündelte der Bau bald ein Wohnungsbauprojekt samt Flächen für Kulturangebote und Vereine. zur Onlineversion

 

12.10.2018 / Baunetz

Standardschule schlägt Wohnexperiment. Steht das Berliner Projekt ps wedding vor dem Aus?
Sechs Jahre lang wurde über ein Konzept verhandelt, dann endlich stand ein Plan, mit dem alle Beteiligten einverstanden schienen: Per Erbbaurechtsvertrag sollte die markante Schule an die Anwohnerinitiative ps wedding gehen, die in dem leerstehenden Gebäude ein soziokulturelles Zentrum und Wohnungen realisieren wollte. zur Onlineversion

 

12.10.2018 / Neues Deutschland

Neubau für alle. Mit der Plattform LokalBau will Friedrichshain-Kreuzberg Projekte am Gemeinwohl ausrichten
»Wir brauchen vor allem Verlässlichkeit«, sagt Sabine Horlitz. Sie steht gerade vor den Trümmern des seit bald sieben Jahren von ihr und vielen Mitstreitern vorangetriebenen Projekts ps wedding. Das Ziel: Das im Sommer 2011 geschlossene Gebäude des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums in Gesundbrunnen umzunutzen und zu ergänzen. zur Onlineversion

 

11.10.2018 / Berliner Woche

Aus für lange geplantes Kiezzentrum. Mitte will marodes Diesterweg-Gymnasium für Schulneubau abreißen
So kann man zivilgesellschaftliche Initiativen auch totmachen: Trotz langjähriger Planungen, BVV-Beschlüssen und Unterstützungen kippt das Bezirksamt jetzt alles um. Das seit über sieben Jahren leerstehende Diesterweg-Gymnasium an der Swinemünder Straße soll nun abgerissen werden. Der Bezirk will dort eine neue Schule bauen. Am Ende war alles für die Katz: Die langjährigen Planungen, die vielen Projektvorstellungen und Gespräche mit Bezirks- und Landespolitikern und die Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zur Unterstützung des Nachbarschaftsprojektes. Das Bezirksamt hat einen neuen Plan, was aus dem maroden orangefarbenen Ufo wird – nämlich gar nichts. zur Onlineversion

 

04.07.2017 / brunnen. Das Magazin fürs Brunnenviertel

Themenschwerpunkt „Orange Schule“
Unter den Überschriften „Ein Blick ins Geisterhaus“, „Die maßgeschneiderte Schule“, „Sie hat mir viele Türen geöffnet“, „Problemfall Sporthalle“, „Kinderwünsche für die alte Schule“ und „Ein Herzensprojekt für die Zukunft“ berichtet das Magazin brunnen gleich in sechs kurzen Beiträgen zum ehemaligen Diesterweg-Gymnasium. zur Onlineversion


22.03.2017/ rbb Kulturradio

Der Schulraum als Lehrer. Wie sich pädagogische Konzepte in der Schularchitektur widerspiegeln
„Ein schwedisches Sprichwort besagt: Ein Schulkind hat drei Lehrer – seine Schulkameraden, seine Pädagogen und sein Schulgebäude. Aber wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Schulräumen und Schulinhalten? …“ Ein Feature von Vera Block mit einem Beitrag zum ehemaligen Diesterweg-Gymnasium und ps wedding. zur Sendung


15.03.2017 / Quartiersmanagement Brunnenviertel-Ackerstraße

Rede von Baustadtrat Ephraim Gothe auf der Zukunftswerkstatt
Auf der Zukunftswerkstatt im Olof-Palme-Zentrum bezeichnet Baustadtrat Ephraim Gothe ps wedding als „großartiges Projekt für das Quartier“. zum Video


28.02.2017 / weddingweiser

Kooperation von Degewo und ps.wedding ist „Zukunftsmodell“
„325 Wohnungen und ein soziales Zentrum könnten auf dem Gelände des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums im Brunnenviertel entstehen.“ Der Weddingweiser berichtet über die Zusammenarbeit von ps wedding und degewo. zum Artikel


22.02.2017 / Pressemitteilung degewo

Ephraim Gothe informiert sich über Quartiersentwicklung im Brunnenviertel
In ihrer Pressemitteilung zur Quartiersentwicklung im Brunnenviertel thematisiert degewo die Zusammenarbeit mit ps wedding und wünscht sich mehr Unterstützung vom Bezirk. zur Pressemitteilung


21.02.2017 / Berliner Abendschau, Radio Berlin 88,8

In der Reihe „Bauzombies“: ehemaliges Diesterweg-Gymnasium
In Ihrer Reihe zu bekannten leerstehenden Gebäuden in Berlin – „Verlottert, verkommen – aber nicht vergessen“ – berichten Abendschau und rbb in einem dreiminütigen Film auch über die ehemalige Schule im Wedding. zur Sendung


29.01.2017 / Berliner Woche

Grünes Licht für Ersatzturnhalle: Lösung für festgefahrenes Diesterweg-Projekt
„Gesundbrunnen. Das wegen fehlender Finanzierung blockierte Projekt, das Gelände des seit 2011 leerstehenden Diesterweg-Gymnasiums zum Wohn- und Kulturort umzubauen, kommt wieder in Gang. Es gibt jetzt eine Lösung …“ Die Berliner Woche berichtet über den geplanten Sporthallenneubau auf dem Gelände der Vineta-Grundschule. Leider stimmen die Fakten nicht ganz. zum Artikel


12.09.2016 / Berliner Woche

Diesterweg-Projekt steckt fest: Kostenexplosion für Turnhalle blockiert Wohnungsbau
„Gesundbrunnen. Die Pläne, das Gelände des seit 2011 leerstehenden Diesterweg-Gymnasiums an der Swinemünder Straße zum Wohn- und Kulturort umzubauen, stecken erneut fest. Grund ist die fehlende Finanzierung für die neue Sporthalle. …“ zum Artikel


17.12.2015 / weddingweiser

Gordischer Knoten im ehemaligen Diesterweg-Gymnasium
Über die aktuellen Sachstand – und warum mal wieder nichts geht – berichtet der Weddingweiser. zum Artikel


05.05. 2015 / bauwelt.de

Wohnen im Versuchsobjekt
„Das einstige Oberstufenzentrum Wedding, 1974–76 von Pysall Jensen Stahrenberg erbaut, könnte bald für Wohnen, Soziales und Kultur genutzt werden – wenn der Berliner Senat nicht auch dieses Modellprojekt verhindert ...“ zum Artikel


27.07.2014 / weddingweiser.wordpress.com

Turnhalle gegen Wohnungen?
„Baustadtrat Carsten Spallek würde gern auf dem Gelände der Vineta-Grundschule im Brunnenviertel eine neue Turnhalle bauen. Die Finanzierung soll nach seinen Plänen zu einem Teil über die möglichen neuen Projektentwickler ps wedding erfolgen. Turnhalle gegen Wohnung könnte man den Handel zusammenfassen. Am Rande der Spielplatzeröffnung des Lokspielplatzes am 9. Juli sprach Baustadtrat Carsten Spallek mit Kiezreporter Andrei Schnell auch über die Zukunft des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums. ...“ zum Artikel


09.02.2014 / formfreu.de

Diesterweg-Gymnasium. Restmodern und knallorange.
„Knallorange leuchtet das Gebäude des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums in Berlin-Wedding, dunkelgrüne Details setzten markante Akzente. Neben der Farbe sind abgerundete Fassadenelemente auffällig: soft-edge-Nachkriegsmoderne, leider von Verfall und Abriss bedroht. ...“ zum Artikel


29.01.2014 / mittendrin

Warum teuer wohnen, wenn es auch preiswert geht?
„Die Mieterinnen und Mieter im Block Karl-Liebknecht-Str./Memhardtstr./Rosa-Luxemburg-Str. sehen schweren Zeiten entgegen. Kürzlich erhielten sie eine Modernisierungsankündigung, die nicht nur baubedingten Schmutz und Lärm voraussagt, sondern auch eine kräftige Mieterhöhung. ...“ zum Artikel


20.12.2013 / urbanophil.net

Adventskalender Tag 20: Diesterweg-Gymnasium in Berlin-Wedding
„… Das Architekturbüro Pysall, Jensen und Stahrenberg entwarf einen kompakten dreigeschossigen Baukörper ergänzt durch eine Turnhalle und einen Sportplatz. Neben der auffälligen Gestaltung außen ist im Innern die Schulstraße ein besonderes Element. ...“ zum Artikel


18.06.2013 / Onlinemagazin QM Brunnenviertel

Beispielprojekt im Brunnenviertel?
„Ist das wirklich möglich? Diesen Gedanken konnte man den Mitgliedern des Stadtentwicklungsausschusses bei ihrer Sitzung Ende Mai (29.5.) ansehen. Ein Architektenteam hatte zuvor ein Konzept zur weiteren Nutzung des ehemaligen Schulstandortes Putbusser Straße vorgestellt. Es vereint alles, was sich viele Menschen im Brunnenviertel seit langem wünschen. ...“ zum Artikel