ps wedding
ps wedding ist eine Initiative aus der Nachbarschaft für die Nachbarschaft. Ausgangspunkt ist der Leerstand des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums in Berlin- Wedding und der Wunsch, dieses quartiersprägende Gebäude zu erhalten, umzunutzen und wieder für die Nachbarschaft zugänglich zu machen.
Seit vielen Jahren verfolgen wir das Projekt der Umnutzung der seit 2011 leerstehenden Schule in ein Quartiers- und Nachbarschaftszentrum und Standort für die Errichtung leistbarer Wohnungen. Wir planen eine den lokalen Bedürfnissen entsprechende Umnutzung des Gebäudes und haben dafür mehr als 30 Kooperationspartner, von Kinder- und Jugendprojekten, sozialen Trägern bis zu vielfältigen lokalen Akteuren gewinnen können. Unser Vorhaben hat eine lange Projektentwicklungsgeschichte, und wurde all die Jahre von den politischen Gremien im Bezirk und auf Senatsebene unterstützt. 2018 befanden wir uns auf der Zielgerade und führten erste Gespräche mit der Stadt über einen langfristigen Erbbaurechtsvertrag. Kurz darauf hat der Bezirk jedoch einen Wasserrohrbruch im Gebäude zum Anlass genommen, alle Beschlüsse der letzten Jahre über den Haufen zu werfen. Er plädierte dafür, das alte Schulgebäude abzureißen und am Standort einen Schulneubau nach aktuellen Typenbauplänen zu errichten.
Aus unserer Sicht stellt das Vorgehen des Bezirks einen politischen Totalschaden dar. Es offenbart einen Umgang mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, der den Zielsetzungen der Rot-Rot-Grünen Regierung und den Grundsätzen des „guten Regierens“ fundamental entgegensteht. Das sehen viele so, wie die Offenen Briefe des Bündnis Junger Genossenschaften oder des Haus der Statistik zeigen.
Auf einer Veranstaltung des Bezirksamts am 2. Mail 2019, auf der die Stadträte Herr Gothe und Herr Spallek ihre Pläne zum Umgang mit dem Gelände vorgestellt haben, wurde im Ergebnis der Diskussion die Einrichtung eines Runden Tisches beschlossen. Für diesen haben wir ein Campus-Konzept entwickelt, das eine schrittweise Umnutzung des Gebäudes in einen Bildungsstandort vorschlägt. Auch daraus wurde nichts.
Wir freuen uns sehr, dass das Gebäude im November 2019 endlich unter Denkmalschutz gestellt wurde. Leider steht es noch immer leer. Es scheint keine Einigung zwischen Bezirk und Land über den Umgang mit dem Gebäude zu geben, so dass dieses weiterhin ungenutzt bleibt.
Im Sommer 2020 schließlich erhält die TU Berlin in Kooperation mit ps wedding eine Förderung der Getty Foundation zur Erarbeitung eines umfassenden Denkmalschutzkonzepts. Wir hoffen, dass die Getty-Förderung dazu beitragen wird, mehr öffentliche Aufmerksamkeit auf den traurigen Zustand des Diesterwegs zu lenken, um endlich den Dauerleerstand sinnvoll zu beenden.